- 11:00 Uhr Kurze Pause
11:30 Uhr Rollenspiel Pressekonferenz: Warum gibt es Rassismus? Was ist Diskriminierung? Erarbeiten von Handlungsoptionen. Diskussion und Reflexion.
12:30 Uhr Diskussion mit Vereinsvertretern , Spielern etc. Teamposter und kleine Rote Karten mit Handlungsideen "Auch du kannst etwas tun" für alle Teilnehmenden
13:00 Uhr Stadionführung
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung - Dehoga Westfalen
- Fachhochschule M�nster
- Flughafen M�nster/ Osnabr�ck
- Messe und Kongress Centrum Halle M�nsterland
- IHK Nord Westfalen
- M�nsterland e.V.
- Stadtwerke M�nster
- Westf�lische Wihelms Unversit�t
- 4 x RCF TT 052 Aktiv-Boxen
- Allen & Heath GLD 80 Digital Mixer
- Allen & Heath Stagebox AR 2412
- Sennheiser Com 1423 Konferenz-Mikrofone
- Sennheiser Com 1420 Konferenz-Mikrofone
- Beyerdynamic NE 600 Funkmikrofonie
- Audio Technica MX 531 A Automatikmixer
- 4 x Multiform LS 1018 LED Scheinwerfer
- 8 x Multiform LS 1009 LED Scheinwerfer
- Easy Screen Presenter Leinwand
- Sanyo PLC XU 116 Viedeo Beamer
- Allen & Heath GLD 80 Digital Mixer
- Allen & Heath Stagebox AR 2412
- Sennheiser Com 1423 Mikrofone
- Behringer PRO MX 882
- PA 2 von 549.- auf 499.-
- PA 3 von 279.- auf 249.-
- PA 10 von 110.- auf 99.-
- PA 13 von 119.- auf 99.-
- Denon DN 1800 Doppel-CD-Player von 25.- auf 20.-
- Pioneer CMX 3000 Doppel-CD-Player von 30.- auf 25.-
- db Technologies DVA T4 von 40.- auf 35.-
- Allen & Heath GLD 80 Digital-Mixer von 149.- auf 129.-
- Allen & Heath PA 12 Mixer von 30.- auf 25.-
- Allen & Heath GR 05 Rackmixer von 25.- auf 20.-
- Audio Technica Artist Elite 5400 Mikrofon von 15.- auf 12.-
- Beyerdynamic Revoluto Array Mikrofon von 30.- auf 20.-
- Master Audio Amp DPU 2K5 von 30.- auf 25.-
- Twin Effekt Laser von 20.- auf 17.-
- Evo 5 Lichteffekt von 25.- auf 20.-
- Multiform Multibeam von 15.- auf 12.-
- 64 Amp (2 x 32 Amp) Verteilercase von 50.- auf 40.-
- 32 Amp Verteilercase von 25.- auf 20.-
- Sanyo Beamer PLC XU 4500 Ansi Lumen von 119.- auf 99.-
- M3 Motorleinwand von 50.- auf 40.-
- Panasonic Plasma Monitor 127cm von 119.- auf 99.-
- 4 x db Technologies T 4 Line Aktiv-Array-Module
- 2 x db Technologies S 10 Aktiv-Subwoofer
- 3 x RCF D-Line HD 12 - hier eingesetzt als Monitore
- 1 x Allen & Heath GLD 80 Digital-Mischpult
- 6 x Voc. Mikrofone von Beyerdynamic
- 1 x Beyerdynamic Drum Set
- komplette Verstromung und unter anderem
- 1 x R�ckprojektions Leinwand
- LED Scheinwerfer von Multiform sowie
- 6 x Floorspots Par 56
- 8 x db Technologies T4 Aktivboxen (Reichweite)
- 1 x db
Technologies S 10 Subbass
- 1 x RCf TT 052 Aktivboxe (Monitor Fl�gel)
- 4 x Profilscheinwerfer m. Dimmersteuerung
- 1 x Allen & Heath GLD 80 Digital-Mischpult m- I-Pad Steuerung
- Mikrofonie
v. Audio Technica (Klein- Grosskondensator)
- sowie Floorspots, LED Systeme, Verfolger etc....
- Beyerdynamik (Mikrofone, Funkanlagen)
- Mipro (Mobile Beschallungssysteme, Funkanlagen)
- db Technoliogies (Lautsprechersysteme)
- RCF (Lautsprechersysteme)
- Allen & Heath (Mischpulttechnik)
- Multiform (LED-Technologie)
- Audio-Technica (Mikrofone, Mischverst�rker
- Hercules (Stative)
- G�ng Case (Cases, Rednerpulte)
- Bosch (Konferenztechnik)
- Eiki (Beamer, Pr�sentationssysteme)
- Sommer Cable (Verbindungstechnik)
- Sennheiser Com 1423 Konferenzmikrofon (Bestandserweiterung)
- Deko-Molton B1 schwarz - diverse L�ngen
- "Design Lautsprecherstative" - verschiedene F�sse lieferbar .....Foto: Citysound
- Ort: zu Hause
- Dauer 6, 9 oder 12 Monate
- Arbeitsort: zu Hause (wenn gew�nscht)
- Arbeitszeit: 30h Woche, 6h t�glich, 10-16 oder 12-18 Uhr, Sa, So frei
- Eintrag: bei 12monatigem Praktikum erfolgt ein Eintrag bei der IHK, Reg Pr�, (Berechtigung zum Studium, Fachabitur etc.. andere Eintr�ge auf Wunsch.)
- Arbeitsbeginn: ab sofort
- Ort: 48155 M�nster, Am Mittelhafen 56-64
- Dauer 6, 9 oder 12 Monate
- Arbeitszeit: 30h Woche, 6h t�glich, 10-16 oder 12-18 Uhr, SA, So frei
- Eintrag: bei 12monatigem Praktikum erfolgt ein Eintrag bei der IHK, Reg Pr�, (Berechtigung zum Studium, Fachabitur etc.. andere Eintr�ge auf Wunsch.)
- Arbeitsbeginn: ab sofort
09:15 Uhr Beginn der Veranstaltung, Begr��ung der Schulklasse durch Stiftung und Veranstalter, Vorstellungsrunde
09:45 Uhr Begriffsannäherungen im Stuhlkreis und in Kleingruppenarbeit:
18.02.2015 Politischer Aschermittwoch 2015 - Impressionen
Fotos: Portraits - Carsten Bender, Totale: Citysound
30.01.2015 Kramermahl der Kaufleute aus Münster 2015 - Impressionen
Als am 30.01.2015 fand das Kramermahl im Festsaal des Historischem Rathauses statt. Es ging bei der Rede des Vorsitzenden des Vereons der Kaufmannschaft Matthias Lückertz unter anderem darum um zwei neue Schwimmbäder, Vermarktungsabsichten bei der Clemens und Dominikanerkirche und um den möglichen Verkauf der Chilliada-Bänke hinter dem Rathauses. Rund 350 geladene Gäste, darunter der Airbus-Chef Dr. Thomas Enders, nahmen an der Feier teil. Der Airbus-Chef schrieb sich vorher ins Goldene Buch der Stadt Münster ein und nahm einen Schluck aus dem Goldenen Hahn. Zum Essen gab es traditionell Schinken mit Brot, Grünkohl mit Mettwurst und zum Nachtisch Stippmilch mit Pumpernickel-brösel und Zimt und Zucker. Das traditionelle Rauchen der Tabakspfeiffen fiel dem Rauchverbot leider zum Opfer. Trotzdem war der Abend war sehr kommunikativ und gelungen.
30.01.2015 Zweite Anti-Pegida Demonstration in Münster - Impressionen
22.01.2015 Ehrung der Anti-Pegida Organisatoren im Friedenssaal in Münster
Die vier mit dem Empfang Geehrten st�nden stellvertretend f�r die vielen B�rgerinnen und B�rger, die sich mit der Demonstration fü½r Toleranz, Freiheit und friedliches Miteinander eingesetzt hätten. Die Veranstaltung habe gezeigt, dass in der Vielfalt unglaubliches Potenzial stecke. Er ist überzeugt: "In der Kosmopolität liegt die Zukunft der Städte."
20.01.2015 Feedback Anti Pegida
Presse Feedback Anti-Pegida: Unter folgenden dem Link erschien ein Artikel in der WN Münster:
http://www.wn.de/Muenster/1837954-Organisatoren-der-Anti-Pegida-Demonstration-ziehen-Bilanz-Erst-rote-Ohren-dann-Gaensehaut
TV Feedback Anti Pegida: : Unter folgendem Link sendete der WDR:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-muensterland/videoantipegidaorganisatorimstress100.html
19.01.2015 CITYSOUND nun auch bei Facebook
Nun ist es doch schneller gegangen als gedacht. Unter www.facebook.com/citysoundmuenster unternehmen wir nun erste Gehversuche bei Facebook. �ber einen regen Besuch sind wir nat�rlich sehr erfreut. Ob der Hype um Facebook berechtigt ist, werden wir dann ja feststellen.
08.01.2015 Web-Besucherzahlen CITYSOUND 2014
05.01.2015 Anti-Pegida-Demonstration in M�nster mit �ber 10.000 Teilnehmern
Obwohl Citysound gerne gr�sser gebaut h�tte, denn bei etwas mehr Vorlauf, l�sst sich eine ausreichende Sprachbeschallung f�r 10.000 Menschen mit modernem, smarten Material immer gut und vor allem schnell realisieren.
13. u. 14. Dezember 2014 Weihnachtsmarkt in Wolbeck
Seit Jahren betreut Citysound den Weihnachtsmarkt in Wolbeck Licht - und Ton-Technisch. Dieses Jahr wurde auf zwei kleinen B�hnen vielen Musikern die M�glichkeit gegeben, sich zu p�sentieren. Eine kl. B�hne stand im Achatiushaus, die andere draussen vor dem Eingang. Die Beleuchtung des Weihnachtsmarktes wurde wie immer dezentral vorgenommen. Auch hier kam das Konzept von Citysound wieder voll zum tragen. Man soll etwas H�bsches sehen, aber die technischen Einrichtungen dagegen m�glichst nicht wahrnehmen.
In diesem Jahr kamen auch sehr energiesparende HQI-Leuchten zum Einsatz. Die Beschallung der kleinen B�hnen wurde mit RCF HD 12 Aktivboxen durchgef�hrt. Ebenso wurden Mischpulte von Allen & Heath sowie Mikrofone von Beyerdynamic benutzt.
Die sch�nen Orange-T�ne der Beleuchtung wurden mit konventionellem Licht durchgef�hrt. Wasserfeste Profilscheinwerfer und Par 56 Floor-Spots gaben dem Weihnachtsmarkt eine sehr warme und wohlige Atmosph�re.
Das Wetter spielte nat�rlich mit. Und so waren dann nach den zwei Tagen nur zufriedene Gesichter bei den Markt-Beschickern und dem Publikum zu sehen. Die Organisation des Wolbecker Gewerbevereins klappte wie immer reibungslos.
Im Gegensatz zu den voll
kommerzialisierten
Weihnachts-
m�rkten in M�nster, hat man in Wolbeck immer das Gef�hl, da�
der Markt von Wolbeckern f�r Wolbecker gemacht ist. Es geht
also
auch ohne grossen Kitsch und v�llig �berzogene Preise. Citysound freut
sich schon auf das n�chste Jahr.
Text, Fotos: CITYSOUND
10.12.2014 Preussen M�nster Jahreshauptversammlung 2014
Preu�en-�Pr�sident Dr. Marco de Angelis verk�ndete am Jahreshauptversammlungsabend Rekordzahlen. Es wurde der h�chste Etat der Vereinsgeschichte erziehlt. Die Zeiten sind rosig f�r den Verein - sowohl wirtschaftlich als auch sportlich. Das Aush�ngeschild ist das Fussball-Team der Dritten Liga. Der Verein wurde im Jahre 1906 gegr�ndet. Er z�hlt heute 1980 Mitglieder, von denen zur Versammlung 269 erschienen und 267 stimmberechtigt waren.
Mit
einen 7,993 Millionen
Euro Etat
ging man in das Gesch�ftsjahr. Obwohl die Zuschauerzahlen von 1,75
Millionen auf 1.41 Millionen sanken, stiegen die Sponsoreneinnahmen
auf 3,8 Millionen Euro an. Wichtigste Kennzahl: 327.960 Euro Gewinn
wurden
vor Abschreibungen und Steuern erzielt. Danach ergab sich ein
Jahres�berschuss von ca. 40.000.-. Der Verein hat gut gewirtschaftet
und
in den vergangenen 10 Jahren immer einen Gewinn erzielt. Er war mit
einem,
leicht �ber dem Durchschnitt liegendem Etat gegen�ber anderen
Dritt-Liga-Clubs, in den vergangenen Spielzeiten immer relativ
erfolgreich. Pr�sident
Dr. Marco De Angelis bedankte
sich im Besonderen
bei dem Ehrenratsvorsitzenden
Hannes Pfeiffer, der seit
Jahren das Zahlenwerk und das Wirtschaften des Clubs
verantwortet.
Eine Machbarkeitsstudie
gibt dem Club eine gute Perspektive. Die pers�nlichen Worte
des Wirtschaftsjuristen de Angelis waren:
"Im Rahmen eines Gesamtkonzeptes k�nnte unser Verein weitere
Schritte gehen und konkurrenzf�hig bis in die Spitze der 2.
Bundesliga werden." Dem konnten die anwesenden Mitglieder
auf der Jahreshauptversammlung nur zustimmen.
13.12.2014 DJ (VJ) Video Mapping im Jovel (Bericht folgt)
17.09.2014 Damen Volleyball L�nderspiel Deutschland vs. Belgien
Die Mannschaft begann druckvoll und kombinationssicher. Mit pr�zisen Schmetterschl�gen vollendeten Brinker und Kozuch die Zuspiele der Dresdnerin Apitz. Hier ein kurzer Spielverlauf: Erster Satz - erster technischer Auszeitstand: 8:3, zum Spielstand 18:14 wurde Louisa Lippmann eingewechselt. Satzendstand: 25:19. Zweiter Abschnitt: R�ckstand Deutschland gegen�ber Belgien 16:19. Gr��ere Pr�zision und straffere Spielstruktur in Angriffsaktionen brachte Silge ins Spiel. 20:20 egalisierte Lippmann den Punkter�ckstand. Auch der zweite Satz ging an die Deutschen mit 25:11. Dritter Satz: Deutschland zeigte sich eindeutig als die bessere Mannschaft. Der dritte Satz wurde im Einklang mit den euphorischen Fans nach einem �beraus spannendem Spiel mit 25:11 abgeschlossen. Das Spiel war somit mit 3:0 gewonnen!
Ganz besonders aber erfreuten sich die Fans jedoch an der noch folgenden Zugabe eines vierten Satzes, den die beiden Trainer Giovanni Guidetti (Deutschland) und Gert Vande Broek (Belgien) im Falle eines Sieges zuvor ausgemacht hatten. Wir von Citysound w�nschen dem Damen-Team von Deutschland nat�rlich viel Erfolg bei der WM.
Landesmuseum M�nster - Vorstellung der Videoinstallation - Impressionen
Fotos: Lars Plieth
Karl Wagenfeld Realschule - Verabschiedung der Stufe 10
Der 10er Jahrgang der Karl-Wagenfeld-Realschule feierte seinen Abschluss mit viel Ramba-Zamba, da durfte Citysound nicht fehlen! Der 10er Jahrgang toppte technisch die meisten Halli Galli Tage zur vor durch ein Sigma System, eine 6m Alu Truss, 8 Alu Spots und jede Menge Effekte. Am Abschluss-Abend sorgten wir dann in der Preu�en Vip-Lounge f�r sanftes und stimmungsvolles Licht mit 24 Floorspots a 300 Watt. Interessant auch hier: Die Sch�ler waren alleine f�r die Planung der Veranstaltung, den Auf- und Abbau sowie f�r die Durchf�hrung verantwortlich. Und das klappte hervorragend. Hochwertige, sehr komplexe Technik muss also zwangsl�ufig nicht immer durch erfahrene Techniker begleitet werden. Und wir gratulieren herzlich allen, die den Abschluss bestanden haben.
Fotos: Lars Plieth, Text: Lars Pleith, CITYSOUND
14.06.2014
B�rgersch�tzen
Hiltrup - Fr�hschoppen 2014
Der B�rgersch�tzenverein 1852 e. V. ist nun mehr der dritte Verein Hiltrups, der auf eine hundertj�hrige gute Tradition und Volksverbundenheit zur�ckblicken kann. Er ist mit �ber 300 Mitgliedern der gr��te Sch�tzen-Verein in Hiltrup. Das Programm war wie immer au�erordentlich bunt, unterhaltend und einladend. Am Freitag, den 11 Juli hie� es auf dem "Alten Kirchplatz" antreten f�r die Sch�tzen. Nach dem Marsch zur Vogelstange - wo der Birkenzweig aufgesetzt wird - klang der Abend mit D�mmerschoppen und Pokalschie�en gem�tlich aus.
01.06.2014 Er�ffnung der Rehberger-Skulpturen
Im
Beisein des K�nstlers
Tobias
Rehberger wurden am Sonntag, den 1 Juni , die elf
Skulpturen auf der
Boulefl�che an der
Engelenschanze M�nster �bergeben.
Peter Cremer von der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Bahnhofsviertel e.V. war Initiator der mehrj�hrigen, intensiven Zusammenarbeit. Die unansehnlichen Schaltk�sten sollten zun�chst im Bahnhofsviertel in Angriff genommen werden. Tobias Rehberger war als M�nster-Kenner pr�destiniert daf�r. Er war auch Teilnehmer der Skulpturen – Projekte 1997.
Peter Cremer und die Berater Prof. Kasper K�nig und Kuratorin Dr. Gail Kirkpatrick von der "St�dtischen Kunsthalle" waren sich schnell einig in ihrer Entscheidung. Die Bedingungen von Schalttechnik und „unterirdischen“ Gegebenheiten sowie die Wahl der Standorte bestimmten und pr�ften ein Team aus Stadtplanung, Tiefbauamt, Stadtwerken und M�nster Marketing. Metallk�nstler und Schmiedemeister Werner Pa� war f�r die Herstellung und Installation der Stahlrohrkonstruktion an den K�sten zust�ndig. Die Farben entwickelte die Firma Brillux.
Ansprachen bei der �bergabe hielten Oberb�rgermeister Markus Lewe, Karl Jasper von NRW- Ministerium f�r Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie ISG – Vorsitzender Peter Cremer. Die leitende Redakteurin in Kunstressort der FAZ und Kunstkritikerin Dr. Julia Voss gab ein fachliches Statement. Die Bl�servereinigung Albachten sorgte f�r die musikalische Unterhaltung - auf Wunsch des K�nstlers. Die Skulpturen sind nicht nur zum Besetzen und Bespielen da, sondern auch zum Beleuchten. Die automatische Einstellung f�r die Mondaufg�nge rund um den Globus ist pr�zise getaktet und macht im Bahnhofsviertel romantische Monderlebnisse m�glich – ganz im Licht globaler Vernetzung. Es gibt einen Pocket-Plan f�r ganz pers�nliche Mondspazierg�nge, der auf der Er�ffnungsfeier verteilt wurde und nun im Stadthaus 1 k�nftig ausliegt. Text: A.R., Fotos: CITYSOUND
16.05.2014
Kanzleramtsminister
Altmaier im Kongresszentrum Halle M�nsterland
Fotos: CITYSOUND
15.05.2014
Verleihung
des Kongresspreises 2014 im Erbdrostenhof
Die Kongressinitiative M�nster zeichnete erstmals Kongressakteure aus, die als Botschafter der Stadt lokal, national und international, Tagungen und Kongresse nach M�nster geholt haben. Die Preisverleihung fand im Festsaal des Erbdrostenhof in M�nster statt. Bisher setzten sich folgende Mitglieder der Kongressinitiative f�r M�nster als Standort seit 2001 ein:
Prof. Christian Fischer, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Zentrums f�r Begabtenforschung (ICBF) der WWU, der Radboud University Nijmegen und der Universit�t Osnabr�ck, erh�lt den Preis f�r seine Bildungskongresse und Symposien, die er seit 2003 regelm��ig in M�nster durchf�hrt und insbesondere f�r die 2012 veranstaltete 13. Internationale ECHA (European Council for High Ability) Konferenz. Ihm ist es gelungen, die internationale Tagung mit �ber 1000 Experten aus 43 L�ndern nach Austragungsorten wie Prag und Paris nach M�nster zu holen. Damit hat er M�nster als Tagungsstadt profiliert und den Focus auf M�nster als Wissenschaftsstadt, beziehungsweise Stadt der Bildung gerichtet.
Prof. Dr. Joachim Gardemann,
Leiter des
Kompetenzzentrums Humanit�re Hilfe an der Fachhochschule M�nster,
wird f�r seinen „M�nsterschen Kongress zur Humanit�ren Hilfe“
ausgezeichnet. Seit 2011 bringt er Praktiker internationaler
Hilfsorganisationen wie DRK, �rzte ohne Grenzen oder THW mit
Vertretern aus Politik und Gesellschaft in der Stadt des
Westf�lischen Friedens zusammen.
Der Kongress hat sich zu einer
zentralen Plattform f�r den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis
in der humanit�ren Hilfe etabliert, die bundesweit wahrgenommen wird
und das Ausw�rtige Amt als Kooperationspartner mit im Boot
hat. Eine Jury, besetzt mit Vertretern der
zehn Kongressinitiative-Mitgliedern, w�hlte aus rund 400 Kongressen
die zwei Preistr�ger aus.
Nach der Preisverleihung gab es im Vestib�l - der ehemaligen Remise - kleine kulinarische Spezialit�ten. Dem sehr festlichen Anlass angemessen wurde der Raum nicht wie �blich in einem warmen Orange beleuchtet, sondern erstmals wurde ein neuer champagnerartiger Farbton ausgew�hlt. Die neue Farbnuance gab der Location einen noch festlicheren Rahmen. Zus�tzlich wurde der Preis als animiertes Logo mittels Beamern an die Decke und Wand geworfen. Die K�nstlerin Nikola Dicke entwarf mit einer neuen Software diese mehr als ansehnliche Animationen. Text: A.R., Fotos: CITYSOUND
13.05.2014 Gesundheitsgespr�che der Apothekenkammer
Text: A.R., Fotos: CITYSOUND
03.05.2014 Europawahl 2014 - Spitzenkandidat McAllister in M�nster
Am
Samstagnachmittag
sprach David Mc
Allister, der Spitzenkandidat f�r das europ�ische Parlament (Platz
1 der nieders�chsischen Landesliste), vor ca. 200 Zuh�rern in der
Stubengasse in M�nster. Seine Zentrale Aussage:
W�hlen gehen
am 25.05.2014 f�r Europa.
In diesem Wahlkampfauftritt ging es
nicht so sehr darum f�r die eigene Partei Werbung zu machen,
sondern die pro-europ�ischen Kr�fte zu st�rken. Europa
sei ein
Friedens- und Freiheitsobjekt f�r das man sich stark machen sollte,
weil es f�r ordentliche Verfahren und f�r friedliche Mittel
steht.
Neben den Wahlkampfreden gab es zu Beginn auch musikalisches. Ein gut aufgelegtes Jazz-Trio w�rmte die Zuh�rer auf dem Stubengassen-Platz bei sch�nem Sonnenschein auf. Obwohl der Platz nicht gerade �ber eine �berragende Akustik verf�gt konnte dennoch ein ordentliches Klangbild mit sehr wenigen Mitteln realisiert werden. Dabei kam smarte, unaufdringliche Technik zum Tragen, die aber letztlich zu einer guten Ton- und Sprachverst�ndlichkeit verhalf.
Text: A.R., Fotos: Lars Plieth
03.04.2014
ISI
"Initiative f�r eine starke Innenstadt" im Paleontologischen Museum
Das diesj�hrige
Innenstadtforum fand auf der Baustelle des
Paleontologischen Museum statt und stand unter dem Titel "Starke
Innenstadt- Spiel der Kr�fte oder Freiraum mit
Spielregeln?" Eingeladen waren zu einem Podiumsgespr�ch zwei
Referenten: Der niederländischen Stadtplaner Hans Hoorn, der
am
Beispiel von
Maastricht aufgezeigt hat, wie Qualität im öffentlichen Raum
organisiert werden kann, und Joachim Schultz-Granberg,
Professor
an der msa/ münster school
of architecture, der sich aus seiner fachlichen Perspektive als
Architekt und Stadtplaner mit Schwerpunkt Städtebau und
Stadtforschung dem Thema widmete.
Mit 200 G�sten war das Forum ein voller Erfolg. Nach
Podiumsdiskussion und Fragerunde gab es noch gen�gend Zeit um sich
auszutauschen und die besondere Atmosph�re auf der "Baustelle"
Geomuseum zu genie�en.
Fotos: CITYSOUND, Fabian Luig
18.03.2014
Pressekonferenz
Detlev J�cker - Tim der kl. Fahrradhelm
Fotos: CITYSOUND, Christian Sch�fer, Text: CITYSOUND
10.02.2014 Kramermahl der Kaufleute 2014
Wie schon in den letzten Jahren war Citysound auch 2014 mit der Beschallung des Kramermahls im Rathausfestsaal beauftragt worden. Da der technische Fortschritt auch auf dem Beschallungs-Sektor st�ndig Neuerungen bereith�lt, wurde wie schon in den Jahren zuvor immer wieder neues Material und auch ein neues Setup verwendet. Allen & Heath spendiert dem GLD 80 Digital Mischpult st�ndig neue Effekten per Update. So wurde erstmals in dem Mixer ein wirklich professioneller Deesser eingesetzt. Durch eine pr�zise Einstellung wurden nicht nur unsch�ne Zischlaute entfernt, sondern die Stimme des Redners ein wenig homogener und angenehmer gestaltet.
Interessant war auch der direkte Vergleich der
Der ausgesprochene Dank von Matthias L�ckertz - dem 1. Vorsitzenden der Kaufmannschaft zu M�nster - nach der Veranstaltung an Citysound, darf als Kompliment gewertet werden. Eine unscheinbare Optik, ein smarter, schneller Auf- und Abbau sowie ein gelungener Ton stellen keine Gegens�tze mehr dar.
Auf dem oberen Foto ist die rechte RCF TT052 Lautsprecherbox in der R�stkammer des Rathauses kaum zu erkennen. Selbst auf dem unteren Foto stellt sie keinen eklatanten Fremdk�rper dar. Dazu tragen auch die schmalen Aluminiumstative bei.
28.11.2013
DogLive
M�nster - Bundesverband der Groomer e.V.
Am 18. u. 19. Januar fand in M�nster auf dem Messegel�nde wieder die DogLive statt. 150 Aussteller, 3.000 Hunde und 15.000 Besucher lassen auch f�r 2015 auf ein �hnliches gutes Ergebnis hoffen. Wie schon in den letzten Jahren war Citysound auch diesmal als Zulieferer und Ausstatter f�r einige Messest�nde t�tig.
U.a. wurde der Messestand des "Bundesverband der Groomer e.V." mit einer Beschallungsanlage unterst�tzt. Obwohl das laute Umfeld der Messe-Halle Nord ein schwierige Akustik darstellte, konnte dennoch mit smarter, aber sehr hochwertiger Technik ein wirklich gutes Beschallungsergebnis f�r die Vort�ge erziehlt werden. Die Benutzung dezenter Headsets erm�glichte im Bereich des Messestandes eine sehr gute Sprachverst�ndlichkeit. Nadja Frankenberger von der Firma "Fell in Form" aus M�nster hatte so keine Schwierigkeiten ihre eloquenten und inhaltlich guten Vortr�ge den Zuschauern nahe zu bringen. Neben den sch�n h�ufiger benutzten RCF TT 052 A Digital Aktivlautsprechern (mit Designer-F�ssen) kam Funk- und Mikrofontechnik von Beyerdynamic zum Einsatz. Ein modifizierter Allen & Heath GR 05 1HE Rackmixer steuerte die gesamte Ton-Anlage.
USC M�nster 1. Damen Bundesliga Sponsoring
In einem wirklich begeisternden Spiel schafften es die jungen K�ken vom USC M�nster in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen die Damenauswahl aus Potsdam knapp zu schlagen. Citysound sponsert den USC seit Jahren mit Material, Know how und Personal. Bei sehr vielen Vereins-Events und nat�rlich auch bei den Heimspielen unterst�tzen wir den USC. So pr�sentieren wir die Mannschaften beim Einlauf, in der Pause und bei der Spielerehrung am Schluss.
Zum Einsatz kommen auf jeder L�ngs-Seite zwei Verfolger und mehrere PAR-Scheinwerfer in den Farben Rot und Gr�n. Zur Ausstattung bei TV-�bertragungen geh�ren dann zus�tzlich B�hnenpodeste f�r Kameras und Reporter. Citysound sponsert ebenfalls den Vip-Raum. Floorspots, die den Raum in ein leuchtendes Orange tauchen werden erg�nzt durch diverse technische Einrichtungen. Duch die immer sehr freundliche fast famili�re Atmosph�re macht es allen Beteiligten Spass auch an einem Sonntag den USC zu unterst�tzen.
07.01.2014 Aktion Summertime 2014
F�r den Zeitraum vom 14. Juli 2014 bis zum 11. August 2014 bieten wir auf unsere Verleih-Artikel ab sofort einen Fr�hbucherrabatt von 40% an (gilt nicht f�r B�hnenpodeste). Haben Sie Fragen zu unseren Aktionen? Wir helfen und beraten Sie sehr gerne.
E-Mail:
info@citysound.de
Tel: 02501
986525
Mobil: 0151 566 933
98
Fast schon Routine war die erfolgreiche Jahres-Hauptversammlung des Drittligisten Preussen M�nster am 16. Dezember. Es wurde zur Duchf�hrung u.a. folgende Technik eingesetzt.
28.11.2013
Bundespr�sident
Gauck in M�nster
So
einen Auftrag bekommt man selten. Im Rahmen des Besuchs des
Bundesp�sidenten Gauck am 28.11.2013 wurde
Citysound
mit
der
technischen Betreuung beim Eintrag in das "Goldene Buch der Stadt" im
Friedenssal im Rathaus beauftragt. Unsere Aufgabe umfasste den
Live-Mitschnitt der Festreden und das Installieren einer Pressebox.
Dieses technische Hilfsmittel erlaubt es den Presse- und
Medienvertreten den Ton f�r ihre verschiedenen Aufnahmeger�te
schnell
und sicher mitzuschneiden.
Es wurde folgende Technik eingesetzt:
Dabei zeigte sich erneut die absolute Flexibilit�t des GLD Systems. Die Stagebox wurde einfach zu Pressebox umprogrammiert. Das Ganze Programmieren dauerte gerade einmal 2 Minuten. Insgesamt standen �ber die GLD Konsole 16 XLR Ausg�nge zur Verf�gung. Diese wurde jeweils in Gruppen mit unterschiedlichem Ausgangspegel zusammengefasst. So stand das Tonsignal mit 0 db, -10 db und -20 db zur Abnahme. Das Behringer-Helferlein PRO 882 stellte dann noch einmal 6 XLR und 4 Klinkenausg�nge bereit. Jeder dieser Ausg�nge konnte individuell angepasst werden. Diese Vielzahl an Ausg�ngen (insgesamt 26) wurde aber bei weitem nicht ben�tigt.
13.11.2013 Preissenkungen
Citysound senkt ab sofort in der Vermietung die Preise f�r folgende Produkte:
Sparkassen
Informatik M�nster - Beschallung und Licht - Impressionen
03.10.2013 Jubil�um - 50 Jahre Karl Wagenfeld Realschule M�nster
Citysound untzerst�tzt seit langem Schulen, Vereine und andere �ffentliche Einrichtungen. Neben dem Sponsoring von Preussen M�nster und den USC Bundesliga Volleyballerinnen werden viele Schulen, Jugendheime etc.. unterst�tzt. So auch die Karl Wagenfeld Realschule, die ihr 50 j�hriges Jubil�um feiern konnte. Dabei ist es sehr wichtig die Sch�ler vor Ort mit in die Veranstaltungen einzubinden. Die Ergebnisse die auf die Anstrengungen folgen, lassen sich dabei gut sehen und h�ren. Die B�hne und die Technik wurde von den Sch�lern vollkommen eingenst�ndig geplant und aufgebaut. .....Foto Lars Plieth
Unter der Leitung des Sch�lers Lars Plieth und seiner Crew wurden an zwei Tagen ein Beschallungssystem in der Aula und am folgenden Tag auf dem Schulhof aufgebaut. Zum Einstz kamen unter anderem:
Der Sound konnte wirklich als gut gelungen bezeichnet werden. Auch der Ablauf der Veranstaltung entsprach professionellen Anspr�chen. Wieder einmal zeigt sich das neue, digitale Technik auch von Nicht-Profis sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse liegen weit �ber denen, die mit herk�mmlicher Analog-Technik erreichbar sind.
Zeugnis�bergabe Kant Gymnasium Halle M�nsterland - Konzept u. Umsetzung
Aufgrund des doppelten Abitur-Jahrgangs 2013 wurde die Zeugnis�bergabe des Kant Gymnasiums vor knapp 1000 Zuh�rern in der Halle M�nsterland (Halle m. Runddach) vorgenommen. Neben 6 x db Technologies T 4 Line-Array-Boxen kam ein S 10 Subbass zum Einsatz. Die Mikrofonie bestand aus Komponennten von Audio Technica, Sennheiser u. Beyerdynamic. Als Mixer wurde ein Allen & Heath GLD 80 benutzt. Damit vor dem schw. Hallen-Vorhang hinter der B�hne etwas Flair verst�mt wurde, wurden als B�hnenhintergrund teiltransparente Stellw�nde aufgestellt. Beleuchtet wurden sie von konventionellen Floor-Spots. Eine 3x2 m grosse Leinwand, die von einem Eiki-Beamer angestrahlt wurde, rundete das Bild ab. Das leichte aus Voll-Holz bestehende Rednerpult RP 4 kann m�helos w�hrend einer Veranstaltung hin- und herbewegt werden. Das Mikrofonkabel ist innenverlegt und somit unsichtbar.
Schauraum
Piazza 2013 - am Erbdrostenhof in M�nster
Wie schon in den vergangenen Jahren war Citysound auch 2013 mit der Beschallung der Piazza 2013 im Rahmen des Schauraums M�nster am Erbdrostenhof beauftragt. Die Technik wurde gem�ss unserer Philosophie weitgehend unsichtbar eingesetzt. Eine Traversenkonstruktion vor so einem fantasitschen Geb�ude darf als Sakrileg bewertet werden. Also wurde wie immer fast unsichtbar gearbeitet. Lediglich 4 x Rcf D-Line HD 12 waren auf Stativen zu sehen. Der Rest (Line Array) wurde unsichtbar in der barocken Fensterfront plaziert.
Insgesamt kamen u.a. zum Einsatz:
4 x RCF HD 12 Aktivboxen (Vorplatz)Die gesamte Steuerung der Konzerte erfolgte per I-Pad. Man mag �ber Apple sagen was man will, aber mit der sehr professionellen Software von Allen & Heath machte das Arbeiten richtig spass. Man kann sich einfach mit dem IPad mitten ins Publikum stellen und so v�llig problemlos den Mix kontrollieren. Kein FOH-Mixerplatz im Publikum...der Caterer freute sich �ber den gewonnenen Platz, kein Stage-Kabel �ber das man stolpern konnte und kein langwieriges Auf- und Abbauen.
......Fotos: Tristan Uhr, Lars Plieth
18.07.2013 Er�ffnung des Elefantenhauses im Allwetter Zoo M�nster - Beschallung - Impressionen
Kunsthalle Hawerkamp Kunstausstellung "Continuum" - Beschallung - Impressionen
22.04.2013 Neue
Fassadenbeleuchtung am Erbdrostenhof und der Clemenskirche
Am Freitag, den 19.04.2013 wurde nun offiziell die neue Fassadenbeleuchtung an der Clemenskirche und am Erbdrostenhof pr�sentiert und eingeschaltet. Citysound durfte in diesem Rahmen die Beschallung und das Spotting der beiden Pl�tze an den Bauwerken vornehmen. Immerhin knapp 800 Menschen mussten an beridern Orten In-und Outdoor beschallt werden. Die von uns vorgenommene Innenbeleuchtung des Vestib�ls im Erbdrostenhof (mit einem kr�ftigen Orange) f�gte sich harmonisch in das neue Beleuchtungskonzept der Fassade ein. Die Beschallung wurde wie immer optisch kaum wahrnehmbar durchgef�hrt. Ein Verschandeln der beiden wunderbaren Barockbauwerke durch protzige Technik wurde wie immer erfolgreich vermieden. .....Fotos: Lars Plieth
04.04.2013 Verleih-Shop neu geordnet
Der
Verleih-Shop wurde neu geordnet. Er besteht nun aus den Sparten Ton, Licht, B�hne
und Media.
Die Neuordnung wurde n�tig, da das Angebot an B�hnentechnik und im
Pr�sentationssektor stark ausgeweitet wurde. So findet sich z.B. die
Starkstromverkabelung jetzt im B�hnenbereich wieder. Ebenfalls wurde
der Bereich DJ-Systeme (Sparte Ton) neu geordnet.
Der
Verleih-Shop wird nun st�ndig aktualisiert.
Verkauf-Shop
Nach der Musikmesse wird nun nach langem Warten der Verkauf-Shop wieder neu er�ffnet. Letzte Gespr�che mit den Herrstellen und Lieferanten werden die endg�ltige Produktpalette bestimmen. Es werden auf jeden Fall Produkte von folgenden Firmen angeboten:
Dar�berhinaus wird es eigene kleine Produktionen geben die in unserem Auftrag durchgef�hrt werden. Teiltransparente B�hnenpodeste in Leichtbauweise, ultraleichte Stellw�nde und Rednerpulte werden angeboten werden.
Die Preisgestaltung wird sich an den sog. Strassenpreisen orientieren. Diese liegen meistens deutlich unter den Unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Auf Sonderangebote oder �hnlichen Firlefanz werden wir bewusst verzichten. Sog. Schn�pchenj�ger kaufen besser bei den bekannten Billigheimern. Die helfen dann auch bestimmt sofort an den Wochenenden bei Havarien und Defekten......Und Chinesischer Billig-Schrott kommt gar nicht erst ins Angebot.
B�nenpodeste
Das ewige Drama: gross, unhandlich und schwer. Einmal beim Tragen in Schwung gebracht, kracht so ein B�hnenpodest auch gerne mal ein eine neue frischverputzte Wand. Mit den unsch�nen �blichen Folgen. Die ewige Frage: "Gibt es das auch leichter?" kann nun endlich mit einem lauten "Ja" beantwortet werden. Citysound ist f�ndig geworden und es klingt wie ein Traum: ein komplettes B�hnenpodest 2 x 1m das keine 22kg wiegt.. die �bliche Belastung von 750kg/m2 ...und eine T�V-Zulassung...wasserfest..... und ein Traumdesign.... Wir hoffen die ersten Podeste in K�rze zu bekommen.
Neu
in der Vermietung:
05.02.2012 Erneuter Erfolg beim Kramermahl
Wie schon im letzten Jahr war Citysound mit der technischen Ausstattung des traditionellen Kramermahls von der Kaufmannschaft M�nster beauftragt worden. Es wurde der Festsaal und auch die R�stkammer des Rathauses mit Erfolg beschallt. Neben Mikrofonen von Sennheiser und Beyerdynamic kamen Aktiv-Lautsprecher von db Technologies und RCF zum Einsatz. Die bisher verwendeten Analog-Mixer von Allen & Heath werden zuk�nftig durch digitale Modelle des bekannten englischen Herstellers ersetzt werden. Damit ist eine noch bessere Performance gesichert.
......Fotos: Citysound
Seit knapp drei Jahren sind wir offizieller Sponsor bei Preussen M�nster und haben uns �ber den Aufstieg in die Dritte-Liga sehr gefreut. Wir unterst�tzen den Verein mit technischem Material und personellem Know-how bei Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und verschiedenen Events.
Nun m�sen die Preussen noch kr�ftig kicken und aufsteigen um wie die Volleyballerinen des USC M�nster in die Erste-Bundesliga zu kommen. Denn auch hier sind wir nun offizieller Sponsor und unterst�tzen die USC Bundesliga-Damen ebenfalls bei der Durchf�hrung verschiedener Events.
03.11.2011
Zusammenarbeit
mit der Licht-K�nsterin Nicola Dicke
Die enge Zusammenarbeit mit der Licht-K�nsterin Nicola Dicke gestaltet sich zu einer Win-Win Situation. Verschiedene Licht-Kunst-Projekte der Ausnahme-K�nstlerin konnten bisher sehr erfolgreich umgesetzt werden. Citysound versucht die sehr hohen k�nsterischen Anforderungen von Nicola Dicke technisch umzusetzen. Dabei wird regelm�ssig absolutes Neuland betreten. Die Entwicklung von technischen Neuerungen gestaltet sich mit der K�nstlerin zu wirklichen lichttechnischen Inovationen. In M�nster wurden jetzt erste Projekte umgesetzt.
Bei den Projekten handelt es sich nicht um stupides Beleuchten von Objekten, sondern um echte Lichtkunst die einen sehr hohen k�nsterischen Wert hat. Man wird zuk�nftig mehr davon in M�nster zu sehen bekommen. ......Fotos: Citysound
Praktikum
Bereich: Montage/Werkstatt
Interesse?
Dann nehmen Sie bitte unter info@citysound.de
Kontakt mit uns auf.
Oder melden Sie sich
pers�nlich unter 0151 566 933 98 bei Herrn Uhr.